Wie entstehen Falten?

Bereits mit dem Beginn des Lebens unterliegt die Haut einem ständigen Erneuerungsprozess. Die natürliche Alterung der Haut verläuft entsprechend der individuellen Veranlagung unterschiedlich schnell (Verlust Unterhautfettgewebe und Kollagenfasern, Hormonstatus). Sie wird zusätzlich von äußeren Einflüssen (UV-Strahlung) und individuellen Lebensgewohnheiten (Rauchen) beeinflusst. Auch spielt die Aktivität der Gesichtsmuskulatur (mimische Muskulatur) unter der Haut eine wichtige Rolle bei der Faltenentstehung.

 

Welche Arten von Falten gibt es?

  • Dynamische Falten (Krähenfüße, Zornesfalte) sind in erster Linie bei Gebrauch der mimischen Muskulatur sichtbar. Da sie jedoch auch dem natürlichen Reifeprozess der Haut unterlegen sind, werden sie im Laufe des Lebens auch ohne den Gebrauch der Gesichtsmimik sichtbar.
  • Statische Falten (Stirnfalten) sind dauerhaft sichtbar, also unabhängig von der Gesichtsmimik und werden in erster Linie durch den Alterungsprozess, aber auch durch äußere Einflüsse und die individuellen Lebensgewohnheiten beeinflusst.
  • Aktinische Falten (auch Knitter- oder Trockenheitsfältchen zum Beispiel um den Mund) entstehen vor allem durch äußere
 Einflüsse.

 

Welche Substanzen in welcher Konzentration bei der Faltenbehandlung zum Einsatz kommen, hängt u.a. davon ab, welche Falten behandelt werden sollen, wie tief die Falten sind, wie lange sie schon vorhanden sind und welcher Effekt erzielt werden soll.

Aus
Aus
Online-Termin vereinbaren
Aus

Botulinumtoxin

Durch die Injektion des Nervengifts Botulinumtoxin werden die Impulse zwischen den Nerven und Muskeln im behandelten Bereich blockiert und Muskelkontraktionen, die langfristig in der Haut zu Falten führen, gehemmt. Als Folge der Muskelentspannung glätten sich die Falten oder verschwinden ganz, wenn sie noch nicht zu tief eingegraben waren. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Bildung neuer Falten verlangsamt und sogar verhindert werden. Botulinumtoxin wird vor allem zur Behandlung von Mimikfalten, wie der „Zornesfalte“, eingesetzt, die Wirkung setzt nach einigen Tagen ein und hält durchschnittlich 3 bis 6 Monate an.

Durch den Einkauf von großen Mengen der benötigten Substanzen und unserer langjährigen Erfahrung in der Behandlung können wir Ihnen sehr gute Konditionen anbieten. Vereinbaren Sie gleich online einen Termin!

Die Falte zwischen den Augen ist auch zentrales Element bei der Behandlung von Depressionen. Die „Facial-Feedback-Theorie“ besagt, dass Gesichtsmuskelbewegungen die eigenen Gefühle beeinflussen. Absichtliches Lachen steigert die Laune. Umgekehrt lässt sich also mit der Lähmung der Muskeln, die negative Emotionen ausdrücken, eine Depression verbessern (laut Studien um bis zu 50 %). Kann die Stirn – dank Botulinumtoxin – nicht mehr in Sorgenfalten gelegt werden, ist das Gehirn weniger empfänglich für negative Emotionen.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Feuchtigkeitsspeicher, der gut zur Hautauffüllung genutzt werden kann. Feine Fältchen sowie stärker ausgeprägte Falten werden geglättet. Anders als bei der Behandlung mit Botolinumtoxin bleibt die Funktionsfähigkeit aller Muskeln voll erhalten. Es wird kein neuer Gesichtsausdruck erzeugt. Der Effekt hält 3 bis 6 Monate. In Kombination mit Botulinumtoxin wird die Hyaluronsäure langsamer abgebaut. 

Wie werden die Faltenbehandlungen durchgeführt?

Sowohl Botulinumtoxin als auch Hyaluronsäure werden mit einer sehr feinen Nadel injiziert. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und ist kaum schmerzhaft. Bei Botulinumtoxin tritt der Glättungseffekt nach etwa fünf Tagen ein und lässt nach vier bis sechs Monaten nach. Die Auffüllung kleiner Fältchen und tiefer Furchen mit Hyaluronsäure gibt dem Gesicht sofort Volumen zurück. Nach acht bis 18 Monaten hat der Körper den Dermalfiller abgebaut. Die Verjüngungseffekte von Botulinumtoxin und Hyaluronsäure lassen sich mit einer Folgebehandlung auffrischen.

Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure

Der natürliche Alterungsprozess macht auch vor den Lippen nicht halt. Mit der Zeit nimmt das Lippenvolumen ab, die überschüssige Haut wirft feine Falten, es entstehen Asymmetrien im Lippenverlauf bzw. der Lippenfülle, die Lippen verflachen und werden schmaler. Die Lippenform definieren oder die feinen Fältchen rund um die Lippen behandeln – die Hyaluronsäure wird nach Bedarf mit einer feinen Nadel in die Lippen bzw. in die Haut rund um die Lippen eingebracht. Dieser „Fülleffekt“ hält etwa ein Jahr an.

Online-Termin vereinbaren
Aus

Oberlidkorrektur bei Schlupflidern

Die Augen spielen eine große Rolle bei der nonverbalen Kommunikation: Sie können lächeln, zustimmen, fragen oder ablehnen. Doch mit Schlupflidern fällt es schwer, die Augen sprechen zu lassen. Betroffene wirken vor allem: müde. Mit Kosmetika lassen sich Schlupflider höchstens kaschieren. Langfristigen Erfolg verspricht nur eine chirurgische Lidstraffung.

Sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Patienten nahm im Jahr 2017 die Augenlidkorrektur mit einem Anteil von 14,1 % den ersten Platz bei den gefragtesten ästhetisch-plastischen Operationen ein. Besonders beliebt: die Oberlidstraffung.

 

11,2% den ersten Platz bei den gefragtesten ästhetisch-plastischen Operationen ein. Besonders beliebt: die Oberlidstraffung. Sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Patienten nahm im Jahr 2018 die Augenlidkorrektur mit einem Anteil von

Wie entstehen Schlupflider?

Mit zunehmendem Alter erschlafft auch das Gewebe zwischen den Augenbrauen und dem oberen Wimpernkranz. Es bilden sich Hautfalten, das Gewebe sackt ab und drückt auf das Auge, das dadurch optisch verkleinert ist. Hängende Augenlider können auch genetisch bedingt sein, dann treten Schlupflider schon in jüngeren Jahren auf.

 

Wann sollte man Schlupflider behandeln lassen?

Schlaffe, faltige Augenlider erzeugen einen verschlafenen, missmutigen, gelangweilten Gesichtsausdruck und lassen die Betroffenen oft älter aussehen. Schlupflider sind aber nicht nur ein kosmetisches Problem.

Lassen Sie sich von uns zu den Möglichkeiten einer Oberlidstraffung beraten, wenn ....

  • es für Sie anstrengend ist, die Augen offenzuhalten,
  • Ihre Schlupflider bereits das Sichtfeld einschränken,
  • nach innen gedrückte Wimpern Ihre Augen reizen,
  • sich die Haut Ihrer Oberlider regelmäßig entzündet,
  • Sie unter der Fehleinschätzung Ihrer Stimmung leiden.

 

Wie funktioniert die Oberlidstraffung?

Abhängig vom Ausgangsbefund bietet sich eine narbensparende Schnitttechnik zur Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe an. Anschließend werden die Hautränder des Oberlides mit kaum sichtbaren Nähten wieder zusammengefügt, und die Narbe verschwindet in der Lidfalte. Die obere Lidhaut wird gestrafft, die Schlupflider verschwinden, der Blick wirkt offen und positiv. Die Lidkorrektur dauert rund eine Stunde und wird unter örtlicher Betäubung bzw. auf Wunsch auch unter Dämmerschlaf oder mit einer kurzen Vollnarkose durchgeführt.

 

Online-Termin vereinbaren

Mögliche Behandlungsformen

  • Faltenunterspritzung mit Belotero® (Hyaluronsäure)
  • Faltenbehandlung mit BOCOUTURE® und AZZALURE® (Botulinum)
  • Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure
  • chirurgische Lidstraffung (Blepharoplastik)

Ein Netzwerk an Experten

Das heißt: Mehr Wissen muss zum Patienten, nicht der Patient zu mehr Ärzten. Durch den ständigen Austausch steigern wir die Kompetenz jedes Einzelnen.

Die HNOmedic-Ärzte

Dr. med. Julia Louza

Fachärztin für HNO | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Maria Anhalt

Dr. med. Maria Anhalt

Fachärztin für HNO | Team München

Aus
 
Sind Sie privat versichert?
Ja.
Sie sind gesetzlich versichert?
Dann kommen Sie zu unserem Standort .