Schwerhörigkeit
iStock

Schwerhörigkeit. 
Symptome erkennen - 
Risiken verstehen.

Anzeichen für eine Schwerhörigkeit zeigen sich bei vielen Menschen im Laufe des Lebens. 

Die häufigste Ursache von Schwerhörigkeit sind Abnutzungserscheinungen der für das Hören verantwortlichen Haarsinneszellen. 

Diese Abnutzungserscheinungen beginnen typischerweise ab dem 
40. Lebensjahr, so dass auch junge Menschen häufig betroffen sind. Hörverschlechterung ist demzufolge keine Frage des Alters. 

Neuere Studien bestätigen den Verdacht, dass eine bestehende und nicht behandelte Schwerhörigkeit häufig zu demenziellen Symptomen führt. Wichtig ist daher eine regelmäßige Untersuchung des Hörvermögens, die Empfehlung ist hier zumindest einmal ab dem 50. Lebensjahr. 

HNO-Fachärzte sind spezialisiert auf diese Erkrankung und können weitere Untersuchungen wie einen Hörtest durchführen und schlagen je nach Ergebnis eine passende Behandlung vor. 
 

Hier einen Termin vereinbaren


Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter der Telefonnummer: 089 / 588 085 582

Bildnachweis: iStock, HNOmedic