Was ist eine Allergie?

Eine Allergie ist eine überschießende Immunreaktion des Körpers auf harmlose körperfremde Stoffe (Antigene bzw. Allergene). Der Körper reagiert überempfindlich mit Entzündungszeichen und der Bildung von Antikörpern (Antigen-Antikörper-Reaktion).

14,8 % 90 % Erwachsene, bei denen Ärzte Heuschnupfen feststellen Die Erfolgsquote der Immuntherapie bei einer Allergie Die Erfolgsquote der Immuntherapie bei Mehrfachallergien 70–80%
14,8 % 90 % Erwachsene, bei denen im Laufe ihres Lebens Heuschnupfen diagnostiziert wird Erfolgsquote der Immuntherapie, wenn nur eine Allergie besteht 70–80% Erfolgsquote der Immuntherapie bei Mehrfachallergien

Ursachen

Bisher gibt es nur Theorien darüber, wie Allergien entstehen. Unklar ist auch, warum manche betroffen sind und andere nicht – und warum Allergien immer mehr zunehmen. Einerseits liegt es wohl an unserem Lebensstil: Statt uns an der frischen Luft zu bewegen, halten wir uns vor allem in geschlossenen Räumen auf. Wir kommen mit immer weniger Allergenen in Berührung. Unser Immunsystem kann sich nicht abhärten und ist schnell überfordert. Andererseits spielt die Vererbung eine Rolle: Sind die Eltern Allergiker, sind es die Kinder mit großer Wahrscheinlichkeit auch.

 

Bitte gehen Sie zum Arzt, wenn ...

  • Sie unter einer behinderten Nasenatmung leiden,
  • Ihre Lebensqualität dadurch eingeschränkt ist,
  • Sie ein Jucken in Hals und Rachen bemerken,
  • Sie unter Augentränen oder Nasenlaufen leiden,
  • Ihre Beschwerden jahreszeitbedingt auftreten,
  • Sie vermuten, dass Sie eine Allergie haben.

 

Online-Termin vereinbaren

Diagnose: Allergietests

Bisher sind an die 20.000 Allergene – Stoffe, die eine Allergie auslösen können – identifiziert. Um eine Allergie gezielt behandeln zu können, gilt es herauszufinden, auf welche Stoffe der Patient allergisch reagiert. Dafür gibt es eine Reihe von Tests.

  • Pricktest
    Auf die Innenseiten der Unterarme werden Allergenlösungen aufgebracht und mit einer Lanzette leicht in die Haut eingestochen. Reagiert das Immunsystem auf den Fremdstoff, bildet die Haut eine Quaddel und rötet sich.
  • Bluttest
    Im Blut werden die Antiköper, die speziell gegen bestimmte Allergene gerichtet sind, bestimmt. Der Bluttest wird häufig ergänzend zum Pricktest eingesetzt.
  • Epikutantest
    Beim Epikutantest werden für rund 48 Stunden Allergenzubereitungen auf den Rücken aufgeklebt. Reagiert das Immunsystem, bildet sich ein Ekzem oder es entstehen Bläschen.
  • Provokationstest
    Die Allergenlösung wird z. B. direkt auf Nasenschleimhaut oder Augenbindehaut aufgebracht. Ein solcher Test muss ärztlich gut überwacht werden, weil er eine schwere allergische Reaktion auslösen könnte.

 

Behandlung

Die mittlerweile weitverbreiteten asthmatischen Beschwerden können Folge eines unbehandelten allergischen Schnupfens sein. Eine Überempfindlichkeit auf Pollen, Gräser, Hausstaub oder Tierhaare ist am weitesten verbreitet. Ist eine Allergie erkannt, lässt sich den Symptomen meist erfolgreich entgegenwirken.

Mögliche Behandlungsformen

  • lokal, z. B. mit Nasentropfen, Augentropfen
  • medikamentöse Behandlung
  • Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
  • operative Behandlung (nicht ursächlich)

Ihre Experten für Allergien

Das heißt: Mehr Wissen muss zum Patienten, nicht der Patient zu mehr Ärzten. Durch den ständigen Austausch steigern wir die Kompetenz jedes Einzelnen.

Die HNOmedic-Ärzte

HNOmedic-Team: Dr. med. Mai-Ly Tran-Tien

Dr. med. Mai-Ly Tran-Tien

Fachärztin für HNO, Master of Health Business Administration (MHBA), Gesellschafterin | Team München

Dr. med. Julia Louza

Fachärztin für HNO | Team München

Prof. inv. Dr. med. Hans-Jürgen Wilhelm

Facharzt für HNO, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen | Team Frankfurt

Dr. med. Melanie Nordmann-Kleiner

Fachärztin für HNO | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Martina Thaller

Dr. med. Martina Thaller

Fachärztin für HNO | Team München

Dr. med. Kornelia Niekisch

Fachärztin für HNO I Team Frankfurt

HNOmedic-Team: Dr. med. Annamarija Veselic

Dr. med. Anamarija Veselic

Fachärztin für HNO | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Kim C. Schmitz

Dr. med. Kim C. Schmitz

Fachärztin für HNO | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Julia Schick-Kretschmer

Dr. med. Julia Schick-Kretschmer

Fachärztin für HNO | Team Stuttgart

Lisa Schultes | HNOmedic

Lisa Schultes

Fachärztin für HNO | Team München

Aus
HNO-Ärzte
in München auf jameda
 
Sind Sie privat versichert?
Ja.
Sie sind gesetzlich versichert?
Dann kommen Sie zu unserem Standort .