Was ist ein Hörsturz?
Von einem Hörsturz spricht man, wenn plötzlich, ohne erkennbare äußere Ursache, Hörprobleme bis hin zum kompletten Hörverlust auftreten. Der Betroffene verspürt ein dumpfes Gefühl im Ohr, oft auch Schwindel. Dagegen zählen Ohrenschmerzen nicht zu den Symptomen eines Hörsturzes. Meist tritt die Hörminderung nur auf einem Ohr auf. Und reicht von einer leichten Beeinträchtigung bis hin zur Taubheit.
Ursachen
Die Ursachen eines Hörsturzes sind oft nicht abschließend zu klären. Häufig ist die Durchblutung des Innenohrs gestört, etwa infolge von Problemen mit der Wirbelsäule. Blutdruckschwankungen oder Erkrankungen wie Stoffwechselprobleme können sich ebenfalls negativ auf die Durchblutung im Ohr auswirken. Als weitere Ursachen kommen Infektionen infrage. Inwiefern Stress eine Rolle bei der Entstehung eines Hörsturzes spielt, ist noch ungeklärt. Die Praxis zeigt jedoch, dass Stress häufig eine Ursache sein könnte.
Bitte gehen Sie zum Arzt, wenn ...
Um das Risiko für chronische Ohrgeräusche (Tinnitus) bzw. eine dauerhafte Schwerhörigkeit so gering wie möglich zu halten, ist eine Beurteilung in den meisten Fällen dringend notwendig.