Mandeln übernehmen wichtige Abwehrfunktion
Im Laufe der ersten zehn Lebensjahre bildet sich das Immunsystem aus. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Mandeln: Die Gaumenmandeln sitzen sichtbar hinten im Hals, die Rachenmandel verbirgt sich hinter der Nase im sogenannten Nasenrachen. Die Aufgabe der Mandeln ist es, Viren und Bakterien, die durch Mund oder Nase in die oberen Atemwege einzudringen versuchen, abzuwehren und gleichzeitig Antikörper zu produzieren. Im Kindergartenalter, wenn Kinder oft mit Krankheitserregern in Kontakt kommen, arbeiten die Mandeln auf Hochtouren. Ein Anzeichen, dass das kindliche Immunsystem „trainiert“: vergrößerte Gaumen- und Rachenmandeln.