Wann ist die Hörminderung eine Schwerhörigkeit?

Bei einer Hörminderung ab 30 dB in einer Frequenz zwischen 500 und 4000 kHz spricht man von einer Schwerhörigkeit. Diese kann angeboren sein oder sich durch äußere wie innere Einflüsse entwickeln. Je nach Ursache tritt die Schwerhörigkeit akut auf oder setzt schleichend ein, wird mit der Zeit stärker und zu einem dauerhaften Hörproblem, betrifft nur ein Ohr oder beide.

Ursachen

Die häufigste Ursache von Schwerhörigkeit sind Abnutzungserscheinungen der für das Hören verantwortlichen Haarsinneszellen. Lässt das Hörvermögen im Alter nach, spricht man von einer Altersschwerhörigkeit. Menschen, die über einen längeren Zeitraum starkem Lärm unzureichend geschützt ausgesetzt sind, können eine Lärmschwerhörigkeit entwickeln. Knall- bzw. Explosionstraumata, z. B. durch explodierende Silvesterböller, schädigen das Hörorgan unmittelbar. Eine akute, anhaltende einseitige Hörminderung, eventuell Taubheit, die auch in Kombination mit Schwindel und Tinnitus auftreten kann, gibt Hinweis auf einen Hörsturz eine Menière-Erkrankung.

KOJ-Gehörtraining: Fitness für Ihre Ohren
KOJ-Gehörtraining: Fitness für Ihre Ohren

Kennen Sie schon das KOJ-Gehörtraining?

Hören Sie schlecht? Oder haben Sie in Wirklichkeit Probleme mit dem Verstehen? Mit unserem neuen HNOmedic-Angebot trainieren Sie Ihre Ohren und Ihr Gehirn. Denn besseres Verstehen kann man lernen – bequem von zu Hause aus.

Hier erfahren Sie mehr über das KOJ-Gehörtraining!

Bitte gehen Sie zum Arzt, wenn ...

  • Sie plötzlich auf einem Ohr schlechter oder gar nichts mehr hören,
  • auch Ohrengeräusche und Schwindel zu den Beschwerden hinzukommen,
  • akut stechende Ohrenschmerzen Hörprobleme auftreten,
  • Sie öfter das Gefühl haben, alle anderen würden undeutlich sprechen,
  • Sie sich nahe zu Ihrem Gesprächspartner beugen müssen, um ihn zu verstehen,
  • Unterhaltungen auf lauten Partys besonders anstrengend für Sie sind,
  • Sie Ihre Gesprächspartner beim Telefonieren nur noch schlecht verstehen,
  • man Sie schon mal auf die Lautstärke Ihres Radios bzw. Fernsehers angesprochen hat.

 

Online-Termin vereinbaren
 
Sind Sie privat versichert?
Ja.
Sie sind gesetzlich versichert?
Dann kommen Sie zu unserem Standort .