Ein Viertel der Deutschen klagt über Schlafmangel. 25 %

Selbst wenn wir ausgeruht in den Tag starten, sind wir untertags oft müde. Nach einem schweren Mittagessen überkommt uns – im „Mittagstief“ – eine bleierne Schwere. Auch wenn wir zu wenig gegessen oder getrunken haben. Sitzen wir in längeren Meetings in schlecht gelüfteten Räumen, fallen uns die Augen zu. Wenn wir unter starkem Stress stehen, werden unsere Beine schlapp. Genauso wenn wir es mit dem Sport übertreiben. Doch wer stundenlang nur auf den Sofa liegt, kommt irgendwann auch nicht mehr in die Gänge. In solchen Fällen lässt sich leicht Abhilfe schaffen: kurz durchlüften, sich mehr bewegen, einen Schluck Wasser trinken, sich Ruhe gönnen. Oder – in den meisten Fällen – einfach mehr schlafen.

Wer nur schwer einschlafen oder durchschlafen kann, sollte einen genauen Blick auf seine Schlafhygiene, d. h. sein Verhalten beim Zubettgehen, werfen. Und es unter Umständen ändern.

10 Tipps für einen besseren Schlaf

Müdigkeit als Krankheitssymptom

Ständiges Müdesein und vor allem plötzliche Müdigkeitsattacken sollten unbedingt medizinisch abgeklärt werden. Der sogenannte Sekundenschlaf weist mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine bestehende Schlafapnoe hin. Besonders wenn die Betroffenen sich und andere gefährden könnten, ist ein Arztbesuch unumgänglich. Das gilt vor allem für Lkw-, Bus- oder Gabelstaplerfahrer sowie Piloten, die sich stundenlang konzentrieren müssen und sich dabei kaum bewegen.

Aus
Ursachenvon Müdigkeit HNO-Erkrankungen SchnarchenVerengung der AtemwegeSchlafapnoeStörung der NasenatmungAllergie Andere Erkrankungen Hormonstörungen, z. B. SchilddrüsenunterfunktionBlutdruckschwankungenDepressionPsychische BelastungPrämenstruelles Syndrom, Schwangerschaft/Stillzeit, WechseljahreAndere internistische ErkrankungenNeurologische ErkrankungenBurnout-SyndromAngststörungenEssstörungen
Ursachenvon Müdigkeit HNO-Erkrankungen SchnarchenVerengung der AtemwegeSchlafapnoeStörung der NasenatmungAllergie Andere Erkrankungen Hormonstörungen, z. B. SchilddrüsenunterfunktionBlutdruckschwankungenDepressionPsychische BelastungPrämenstruelles Syndrom, Schwangerschaft/Stillzeit, WechseljahreAndere internistische ErkrankungenNeurologische ErkrankungenBurnout-SyndromAngststörungenEssstörungen

Bitte gehen Sie zum Arzt, wenn ...

  • Ihr Schlaf bereits seit längerer Zeit nicht erholsam ist,
  • Sie schon alles versucht haben, um besser zu schlafen,
  • Sie wegen Ihrer Müdigkeit einen Leidensdruck spüren,
  • weder Erholung noch Bewegung die Müdigkeit vertreiben,
  • Sie Ihren Alltag kaum noch bewältigen können,
  • sich andere über Ihr Schnarchen beschweren,
  • Sie dazu noch einen Beruf mit hoher Eigen- und Fremdgefährdung ausüben (z. B. Fernfahrer, Pilot, Gabelstaplerfahrer).

Oft ein Hinweis darauf, dass Müdigkeit mit einer HNO-Erkrankung zusammenhängt: Schnarchen. Das ist nicht nur für den Bettnachbarn lästig, es kommt als Symptom auch regelmäßig bei der gesundheitsgefährdenden obstruktiven Schlafapnoe vor. In einem Polygrafie-Screening wird untersucht, ob die Atemwege verengt sind oder ob eine behinderte Nasenatmung vorliegt. Zudem wird die Blutsauerstoffsättigung untersucht. Mit speziellen Tests lassen sich Allergien feststellen.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, was Ihre Müdigkeit verursacht, beraten wir Sie gerne. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

 

Online-Termin vereinbaren

Mögliche Behandlungsformen

  • Schlafmaske
  • Rückenlageverhinderungsweste
  • Unterkieferschiene
  • Operative Straffung des Gaumensegels
  • Operation der Nasenscheidewand
  • Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Ihre Experten für guten Schlaf

Das heißt: Mehr Wissen muss zum Patienten, nicht der Patient zu mehr Ärzten. Durch den ständigen Austausch steigern wir die Kompetenz jedes Einzelnen.

Die HNOmedic-Ärzte

HNOmedic-Team: Dr. med. Mai-Ly Tran-Tien

Dr. med. Mai-Ly Tran-Tien

Fachärztin für HNO, Master of Health Business Administration (MHBA), Gesellschafterin | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Maria Anhalt

Dr. med. Maria Anhalt

Fachärztin für HNO | Team München

Dr. med. Melanie Nordmann-Kleiner

Fachärztin für HNO | Team München

Imke Spieler

Fachärztin für HNO | Team Frankfurt

HNOmedic-Team: Dr. med. Annamarija Veselic

Dr. med. Anamarija Veselic

Fachärztin für HNO | Team München

HNOmedic-Team: Dr. med. Julia Käser

Dr. med. Julia Käser

Fachärztin für HNO | Team München

Aus
HNO-Ärzte
in München auf jameda
 
Sind Sie privat versichert?
Ja.
Sie sind gesetzlich versichert?
Dann kommen Sie zu unserem Standort .