Was sind Fehlbildungen der Ohren?

Die normale Form der Ohren wird durch eine dreidimensionale Wölbung des Ohrmuschelknorpels bestimmt. Manchmal gibt es jedoch Abweichungen: Knorpelteile können zu groß, die Wölbungen des Ohres zu gering ausgeprägt sein. Sind die Ohrmuscheln als Folge von Unfällen oder Krankheiten beschädigt bzw. deformiert, dient die Ohrenkorrektur dem Wiederaufbau des Ohres.

 

Ursachen

Die Entstehung von abstehenden Ohren ist genetisch bedingt. Größe und Form der Ohren werden genauso vererbt wie andere physische Merkmale. Bei den meisten Menschen mit abstehenden Ohren kommen diese gehäuft in der Familie vor.

 

Bitte gehen Sie zum Arzt, wenn ...

Abstehende Ohren verursachen keine körperlichen Schmerzen und beeinträchtigen das Hörvermögen nicht, werden aber meist als Schönheitsfehler gesehen. Dadurch können sie für die Betroffenen zur psychischen Belastung werden. Für Kinder und Jugendliche genauso wie für Erwachsene. Wer im Alltag unter seinen Ohren leidet, sollte sich von einem Facharzt beraten lassen.

 

Online-Termin vereinbaren

Diagnose

Abstehende Ohren erkennt man meist auf den ersten Blick, man kann sie aber auch „abmessen“. Ist der Winkel zwischen Ohr und Kopf größer als 30 Grad bzw. der Abstand von Ohr zum Kopf größer als 2 cm, spricht man von abstehenden Ohren.

 

Behandlung

Ohrmuschelkorrekturen werden durchgeführt, um dem Ohr oder dem Ohrläppchen eine natürliche Form und Größe zu verleihen. Bei der Ohrmuschelkorrektur werden unterschiedliche Methoden zur Knorpelformung, Entfernung von Hautüberschüssen und Nahttechnik verwendet oder miteinander kombiniert. Die ambulante Operation dauert etwa 1–2 Stunden. Je nach Methode wird die Ohrmuschelkorrektur mit örtlicher Betäubung, im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt. Wegen des geringen Risikos, der kurzen Ausfallzeit und der großen Wirkung, gehört die Otoplastik zu den häufigsten kosmetischen Operationen.

Mögliche Behandlungsformen

  • Ohranlegeplastik

Ihre Experten für Ohren-OPs

Das heißt: Mehr Wissen muss zum Patienten, nicht der Patient zu mehr Ärzten. Durch den ständigen Austausch steigern wir die Kompetenz jedes Einzelnen.

Die HNOmedic-Ärzte

HNOmedic-Team:  Dr. med. Marc Unkelbach

Dr. med. Marc Unkelbach

Facharzt für HNO, Geschäftsführer | Team München & Frankfurt

Dr. med. Julia Louza

Fachärztin für HNO | Team München

Dr. med Christoph Friedrich

Facharzt für HNO, Geschäftsführer | Team Frankfurt

Prof. inv. Dr. med. Hans-Jürgen Wilhelm

Facharzt für HNO, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen | Team Frankfurt

Aus
HNO-Ärzte
in München auf jameda
 
Sind Sie privat versichert?
Ja.
Sie sind gesetzlich versichert?
Dann kommen Sie zu unserem Standort .