Der Aufenthalt im Schlaflabor ist vergleichbar mit einem kurzen Aufenthalt in einem Hotel:
• Bei Ihrer Ankunft im Schlaflabor gegen 21 Uhr werden Sie von unserem schlafmedizinischen Personal zum Check-In empfangen. Die genaue Uhrzeit teilen wir Ihnen im Rahmen der Terminvereinbarung mit. (Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit einer Dusche im Moment nicht garantiert werden kann. Aktuell bauen wir (tagsüber) um und statten alle Zimmer mit sanitären Anlagen aus.)
• Wir zeigen Ihnen Ihr Zimmer und erklären Ihnen die technische Ausstattung sowie den individuellen Ablauf Ihrer Schlafuntersuchung. Im Anschluss können Sie Ihr Nachthemd oder Ihren Schlafanzug anziehen und sich entsprechend Ihrer Gewohnheiten auf die Nachtruhe vorbereiten.
• Jetzt erfolgt das „Verkabeln“ durch das Fachpersonal für die Untersuchung.
• Und schon sind Sie fertig – und wählen Ihren Einschlafzeitpunkt entspannt wie zu Hause. Die Überwachung und Registrierung Ihrer Werte erfolgt computergestützt durch das schlaf-medizinische Personal während der gesamten Nacht. Dies ist völlig ungefährlich und schmerzfrei.
Bitte beachten Sie, dass wir bewusst keinen Fernseher im Zimmer bereitstellen, um Ablenkungen zu vermeiden – nächtliche Langeweile ist gewollt. Mobiltelefone sollten während der Messungen ebenfalls im Flugmodus sein, um die Übertragung der laufenden Messungen per Funk nicht zu stören.
• Nach acht Stunden ist die Datenaufnahme beendet. Sie müssen pünktlich weg? Informieren Sie uns einfach – wir wecken Sie dann rechtzeitig. Nach dem entfernen der Kabel, können Sie das Schlaflabor verlassen und sind in Ihren Aktivitäten für den Tag völlig frei.
• Zur zweiten Nacht kommen Sie wieder gegen 21 Uhr. Nach dem kurzen Check-in können Sie sich für die Nacht fertig machen, danach werden wieder die Kabel platziert. Es folgt die zweite Nacht der Überwachung. Die Daten der ersten Nacht werten wir tagsüber bereits aus. Nach einer kurzen Besprechung der Ergebnisse der ersten Nacht ist in der Regel schon jetzt der Start einer Therapie möglich (beispielsweise die Einleitung einer Überdruck-Therapie).
• Am zweiten Morgen können Sie nach dem Wecken das Schlaflabor verlassen, nach Hause oder zur Arbeit gehen – oder einfach um die Ecke am Pasinger Marienplatz frühstücken.
Den Besprechungstermin für das Ergebnis der Schlaflabor-Untersuchung können Sie gleich beim Check-Out vereinbaren oder einfach online bei www.hnomedic.de buchen.